Sommer, Sonne, Abenteuer – das Stadtteilprojekt Martinivorstadt hat in den Ferien 2025 wieder gezeigt, wie viel Spaß Gemeinschaft machen kann. Vom Kletterpark bis zur Schatzsuche wartete ein Programm voller Highlights, das Kinderaugen zum Strahlen brachte.
Vom Kletterpark bis zur Schatzsuche – das Sommerferienprogramm des Stadtteilprojekts Martinivorstadt hatte auch in diesem Jahr wieder jede Menge Abwechslung und Abenteuer zu bieten. In zwei Durchgängen im Juli und August 2025 nahmen insgesamt 25 Kinder teil, die bei bestem Sommerwetter unvergessliche Tage voller Spiel, Spaß und Entdeckungen erleben konnten.
Das Programm war so bunt wie vielfältig: Neben spannenden Besuchen bei der Polizei und Feuerwehr, die einen Blick hinter die Kulissen ermöglichten, standen auch Picknick-Ausflüge, eine Schatzsuche quer durchs Viertel, Bowling-Nachmittage und kreative Technik-Workshops auf dem Plan. Damit wurde für jedes Interesse etwas geboten – ob Action, Kreativität oder Gemeinschaft.
Ein ganz besonderes Highlight erlebten die Kinder in diesem Jahr gleich doppelt: Erstmals standen ein Ausflug in den Kletterpark und ein Besuch in der Skaterhalle auf dem Programm. Für viele Teilnehmer war das echtes Neuland – doch mit Mut, Teamgeist und ein bisschen gegenseitiger Unterstützung wagten sie sich an neue Herausforderungen, überwanden Unsicherheiten und wuchsen über sich hinaus. Am Ende blickten sie mit Stolz auf das zurück, was sie geschafft hatten.
Traditionell starteten die Ferienkinder jeden Tag mit einem gemeinsamen Frühstück, das nicht nur für Energie, sondern auch für gute Stimmung und Zusammenhalt sorgte. Neben all den erlebnisreichen Ausflügen blieb aber auch viel Zeit für freie Momente: Spielen, Reden, Basteln und Lachen – all das gehörte ebenso dazu wie die großen Abenteuer.
Der Abschluss wurde gebührend gefeiert: Bei einer fröhlichen Party mit Musik und Pizza blickten alle noch einmal auf die vielen schönen Erinnerungen zurück. Freundschaften wurden gefestigt, Erfahrungen geteilt und die Gemeinschaft im Quartier gestärkt.
Das Sommerferienprogramm 2025 war damit ein voller Erfolg – nicht nur für die Kinder, sondern für alle Beteiligten. Ein großes Dankeschön gilt den zahlreichen Helferinnen und Helfern, die mit ihrem Einsatz und Herzblut dafür gesorgt haben, dass diese Ferien zu etwas ganz Besonderem wurden.