Abend des Gemeinsinns – Ein Dankeschön, das von Herzen kommt

Am 12. August 2025 durften wir einen besonderen Abend voller Begegnung, Wertschätzung und Gemeinschaft erleben. Der Einladung unseres Trägers, des Diakonischen Werkes Eichsfeld-Mühlhausen e.V., folgend, kamen zahlreiche Mitarbeitende sowie Netzwerkpartnerinnen und -partner zu einem „Abend des Gemeinsinns“ zusammen – als Zeichen des Dankes und der Verbundenheit.

Ein Blick in die Geschichte

Der erste Teil des Abends führte uns auf eine spannende Entdeckungsreise durch das Rathaus und Archiv der Stadt Mühlhausen. Dort begrüßte uns Frau Dr. Antje Schloms, die mit großer Leidenschaft und Fachkenntnis von den historischen Schätzen und Besonderheiten der Stadt berichtete. Ihre lebendige Erzählweise brachte Geschichte zum Greifen nah und schenkte uns neue Einblicke in das kulturelle Erbe unserer Region. Viele waren überrascht, wie viel Historie in Mühlhausen verborgen liegt.
Ein herzliches Dankeschön gilt Frau Dr. Schloms und der Stadt Mühlhausen für diese eindrucksvolle Erfahrung.

Begegnung in entspannter Atmosphäre

Im Anschluss fanden wir uns im Haus der Kirche ein, wo bereits ein liebevoll vorbereitetes Grillbuffet auf uns wartete. Bei schönem Wetter, gutem Essen und kühlen Getränken entwickelte sich schnell eine angenehme und offene Atmosphäre. Mitarbeitende und Gäste nutzten die Gelegenheit zum Austausch – ungezwungen, herzlich und über Arbeitsbereiche hinweg.

Besonders gefreut hat uns auch die Teilnahme unserer Netzwerkpartner, unter anderem von der Polizei Mühlhausen, die diesen Abend mit ihrer Präsenz bereichert haben.

Worte, die gut tun

Ein bewegender Moment des Abends war die Wertschätzung durch unsere Geschäftsführerin Frau Stefanie Schmerbauch und den Vorstand. In ihren Worten wurde deutlich, wie sehr die tägliche Arbeit aller Mitarbeitenden geschätzt wird – sei es in der Beratung, Betreuung, Pflege oder Verwaltung. Gerade in einem Arbeitsfeld, das hohe Anforderungen stellt, sind solche Zeichen der Anerkennung von großer Bedeutung und Motivation.

Gemeinsam innehalten

Der „Abend des Gemeinsinns“ war mehr als ein geselliges Zusammensein – er war ein starkes Zeichen für Zusammenhalt, Dankbarkeit und geteilte Verantwortung. In der Hektik des Arbeitsalltags bleibt oft wenig Zeit für persönliche Begegnungen. Umso wertvoller war es, diesen Moment gemeinsam zu erleben, innezuhalten und sich bewusst zu machen, was uns verbindet: unser Engagement für andere – mit Herz, Verstand und Haltung.

Ein herzliches Dankeschön an alle, die diesen Abend möglich gemacht haben – durch Organisation, Vorbereitung, Mitwirkung oder einfach durch ihre Anwesenheit. Wir freuen uns auf viele weitere gemeinsame Momente des Miteinanders!