
Über uns
„Jedes Kind verdient einen gesunden Start in den Tag.“
Seit April 2008 ist die Kindertafel ein fester und wichtiger Bestandteil der Arbeit des Diakonischen Werkes Eichsfeld-Mühlhausen e.V.
Unser Ziel ist es, sozial benachteiligten Kindern den Zugang zu gesunder und ausgewogener Ernährung zu ermöglichen – als Grundlage für Wohlbefinden, Lernfähigkeit und eine gute Entwicklung.
Warum es uns gibt?
Kinderarmut ist auch in unserer Region Realität. Viele Familien haben nicht die Mittel, ihren Kindern regelmäßig ein nahrhaftes Frühstück oder frisches Obst mit in die Schule zu geben.
Wir möchten helfen – unkompliziert, liebevoll und bedarfsgerecht.
Wie wir helfen?
Früher: Tägliches Frühstück an den Schulen
Bis zum Beginn der Corona-Pandemie konnten wir täglich rund 130 Kinder an fünf Mühlhäuser Schulen mit einem liebevoll zubereiteten Frühstück versorgen. Für viele Kinder war dies die einzige nahrhafte Mahlzeit am Morgen – und oft der Schlüssel für Konzentration und gute Laune im Schulalltag.
Heute: Flexible Versorgung mit frischem Obst
Die Pandemie hat vieles verändert – auch unsere Arbeitsweise.
Heute beliefern wir regelmäßig rund 600 Kinder aus mehreren Schulen in Mühlhausen mit frischen Obstkisten, die direkt im Schulalltag verteilt werden. Die Verpflegung orientiert sich dabei stärker an den unterschiedlichen kulturellen Hintergründen und Essgewohnheiten der Kinder.
Außerdem unterstützen wir:
-
den Verein Diakonie Doppelpunkt e.V. mit Lebensmitteln für Kinder in Heyerode,
-
Schulen bei besonderen Anlässen wie Projekttagen, Weihnachtsbäckereien oder Sportfesten,
-
Stadtteilveranstaltungen mit gesunden Snacks (z. B. Stadtteilfest in der Martinivorstadt).
Mehr als nur satt – Ernährung mit Herz und Haltung
Unser Anspruch geht über die reine Versorgung hinaus:
Wir möchten Ernährungsbildung fördern, das Bewusstsein für gesunde Lebensmittel stärken und Kindern zeigen, dass Essen nicht nur Notwendigkeit, sondern auch Freude und Gemeinschaft bedeuten kann.
Dafür arbeiten wir eng mit Schulsozialarbeiter*innen und Lehrkräften zusammen – und passen unser Angebot regelmäßig den Bedürfnissen der Kinder an.
Ein Projekt mit Herz – getragen von vielen
Die Kindertafel lebt vom Engagement zahlreicher ehrenamtlicher Helfer*innen, von der tatkräftigen Unterstützung unserer Partner – und vor allem von Spenden.
Helfen auch Sie mit:
Jede Spende trägt dazu bei, dass Kinder nicht hungrig in den Tag starten müssen – sondern mit Energie, Freude und Perspektive.

Kontaktieren Sie uns
Nehmen Sie Kontakt mit uns auf – wir informieren Sie persönlich über unsere Initiative, unsere Kooperationen mit den Schulen und darüber, wie Sie sich einbringen oder uns fördern können. Gemeinsam können wir viel bewegen – für Kinder, für Chancengleichheit, für unsere Stadt.
Ansprechpartnerin

Jaqueline Paul
August-Bebel-Straße 66 I 99974 Mühlhausen
T 03601421289 F 03601-427024
kindertafel@diakonie-eic-mhl.de