
Über uns
Sicher begleiten. Wirksam erziehen. Beziehung leben.
Elternsein ist eine der schönsten und zugleich anspruchsvollsten Aufgaben im Leben. Viele Mütter und Väter wünschen sich dabei Unterstützung – sei es bei alltäglichen Erziehungsfragen, in belastenden Situationen oder beim Wunsch, die Beziehung zum eigenen Kind zu stärken.
Mit dem Projekt „Elternkompetenzen stärken“ begleiten wir Eltern dabei, ihren ganz persönlichen Weg in der Erziehung zu finden – kompetent, individuell und alltagsnah.
Unsere Ziele
Wir möchten Eltern ermutigen und befähigen, ihre Kinder mit Sicherheit, Klarheit und Empathie zu begleiten. Ziel ist es, durch Wissen, Reflexion und praktische Übungen:
- das Selbstvertrauen der Eltern zu stärken,
- die Beziehung zu ihren Kindern zu vertiefen,
- und ein harmonisches Familienleben zu fördern.
Dabei steht nicht die perfekte Erziehung im Mittelpunkt – sondern echte Verbindung, authentische Kommunikation und liebevolle Klarheit.
Unsere Methoden
H-MIM – Heidelberg-Marschak-Interaktionsmethode
Diese videobasierte Methode analysiert die Interaktion zwischen Eltern und Kind. Ziel ist es, das gegenseitige Verstehen zu verbessern, die Bindung zu stärken und das eigene Verhalten besser reflektieren zu können – wertvolle Impulse für den Familienalltag.
EPB – Entwicklungspsychologische Beratung
Hier lernen Eltern, die Entwicklungsphasen ihres Kindes besser zu verstehen und darauf abgestimmte Erziehungsstrategien zu entwickeln. So können sie bedürfnisorientiert handeln und Sicherheit im Umgang mit alltäglichen und herausfordernden Situationen gewinnen.
Unsere Angebote
- Wissensvermittlung & Workshops; Fachlich fundierte, verständliche Einführungen in Themen wie:
- Erziehung und Entwicklung
- Kommunikation in der Familie
- Konfliktlösung und Deeskalation
- Bindungsförderung und emotionale Sicherheit
- Individuelle Beratung: In persönlichen Gesprächen gehen wir auf konkrete Anliegen und Herausforderungen ein – lösungsorientiert, vertraulich und wertschätzend.
- Kunsttherapeutische Elemente: Kreative Angebote für Eltern und Kinder, um über Gefühle, Blockaden oder innere Themen spielerisch und emotionalen Zugang zu finden – besonders hilfreich bei Sprachlosigkeit oder Unsicherheit im Erleben.
Netzwerk & Kooperation
Wir arbeiten eng mit lokalen Beratungsstellen, Schulen, Kitas, medizinischen und psychosozialen Dienstenzusammen, um Eltern bei Bedarf umfassend begleiten zu können. Unser Ziel ist ein starkes Netz, in dem sich Familien gut aufgehoben fühlen.
Sie möchten mehr erfahren?
Ob als Elternteil, Fachkraft oder Kooperationspartner – sprechen Sie uns an.
Gern informieren wir Sie über unsere Angebote, aktuelle Workshop-Termine oder individuelle Beratungsmöglichkeiten.
Elternkompetenzen stärken heißt: Zuhören, begleiten und neue Wege sichtbar machen – für starke Eltern und starke Kinder.
Kontaktieren Sie uns
Ob Sie als Elternteil Unterstützung suchen oder sich über unsere Methoden und Workshops informieren möchten – wir sind für Sie da.Gemeinsam finden wir den passenden Weg für Sie und Ihre Familie.
Ansprechpartnerinnen

Bianca Saul
Familientrainerin
Bergstraße 1
99947 Bad Langensalza
Telefon: 0176 15746452
E-Mail: familienpaten@diakonie-eic-mhl.de

Cornelia Aderhold
Verwaltungsmitarbeiterin
Bergstraße 1
99947 Bad Langensalza
Telefon: 0176 15746452
E-Mail: familienpaten@diakonie-eic-mhl.de